
Heute hieß es: Mut beweisen in der großen weiten Welt!
Außerhalb des eigenen, sicheren Geländes stellten die Teilnehmer sich heute rasanten Fortbewegungen und enormen Höhen im Fort Dun!
Zum Abschluss des Ausfluges wurde gemeinsam gegrillt.
Heute hieß es: Mut beweisen in der großen weiten Welt!
Außerhalb des eigenen, sicheren Geländes stellten die Teilnehmer sich heute rasanten Fortbewegungen und enormen Höhen im Fort Dun!
Zum Abschluss des Ausfluges wurde gemeinsam gegrillt.
So ein riesiges Gelände muss natürlich auch in Stand gehalten werden, so ist der Königin es ein wichtiges Anliegen, dass ihre Nachfolger handwerkliche Fähigkeiten besitzen. Die Teilnehmer übten sich im Kerzen ziehen, Körbe fertigen, Sticken, Bälle filzen und Kelche verzieren.
Außerdem verbrachten die Teilnehmenden Zeit im Schwimmbad, sodass nun auch mal wieder alle Ritter*innen königlich riechen!
Außerdem gab es zum Tagesabschluss auch noch eine Runde Stockbrot für alle!
Auch das Kloster ist Teil der Ländereien und muss erkundigt werden! Mit Workshops zum Schreiben mit Feder und Tinte wurde sich heute Vormittag dem Leben im Kloster gewidmet. Am Nachmittag wurde dann das Kloster Hardehausen durch eine Foto-Schnitzeljagd erkundet. Um 17 Uhr besuchte uns dann Pfarrer Dieste und hielt mit uns in der Kirche eine Messe ab.
Abends konnten wir aufgrund von anhaltendem Regen den Zeltplatz nicht zum spielen nutzen und sind in die Sporthalle ausgewichen. Das schlechte Wetter hat aber jetzt hoffentlich ein Ende. Alle Kinder liegen jetzt in ihren komplett trocken gebliebenen Zelten und schlafen.
Die Zelte stehen doch schon, was wird denn jetzt noch aufgebaut? – eine Kathedrale!
Für eine*n wahre*n Ritter*in ist eine besondere Leistung von Nöten – und was sind schon königliche Ländereien ohne eine Kathedrale? Mit allem was das Gelände zu bieten hat, versuchen wir nun also eine Kathedrale zu errichten! Neben dem Aufbau, der Weiterführung des Banners und des Basteln von Jo-Jos wurde außerdem das Großgruppenspiel mit dem passenden Namen „Kathedralbau“ gespielt.
Als die Teilnehmer dachten, dass es nun langsam mal Zeit fürs Bett sein könnte, wurden alle von der Nachtaktion überrascht. Es galt nun den Klosterschatz zu finden, der seit Jahrhunderten von einem Geist bewacht wird.
Direkt zu Beginn stehen drei ritterliche Tugenden im Vordergrund: Strategie, Geländeerfahrung und Zusammenhalt. In diesem Sinne startete der Tag mit dem allseits beliebten Geländespiel „Stratego“. Am Nachmittag kümmerten sich alle dann um ihre Ausrüstung: Schilde, Banner und Siegel. Unser Team konnte sich so die ersten Punkte im Kampf um das Erbe verdienen.
Nach einer kurzen Busfahrt erreichten die Kinder endlich den Zeltplatz, bauten ihren Schlafplatz auf und lernten sich gegenseitig kennen.
Am Nachmittag gab es dann Besuch von der Königin Henrietta von Hadehausen. Ihr gehört das Anwesen, ist jedoch auf der Suche nach würdigen Rittern*innen, die ihre Nachfolge antreten. Um unsere Qualitäten als Ritter*innen unter Beweis zu stellen, müssen wir in den nächsten Tagen verschiedenen Aufgaben lösen.