Zehn märchenhafte Tage liegen hinter uns. Nun heißt es Abschied nehmen. Nachdem alle Schlafsäcke eingerollt, Jutebeutel verstaut und Fundstücke zugeordnet wurden, traten die Kinder die Heimreise an.
Auch für uns Betreuer war es Zeit die Zelte abzubauen und das Material abzubauen – mit vielen Erinnerungen im Gepäck.
Wir bedanken uns bei allen Kindern für eine wundervolle Reise durch den Märchenwald und hoffen, dass dieser Blog auch den Daheimgebliebenen ein Stück Lagerstimmung nach Hause bringen konnte.
Nun schlaft gut in euren eigenen Betten und freut euch auf das Nachtreffen!
Auf Wiedersehen!
Das Zeltlagerteam 2025
Monat: Juli 2025
Tag 9 – Das große Märchenfinale
Heute hieß es ein letztes Mal: „Es war einmal…“ und der Märchenwald öffnete seine Pforten für das große Finale!
Vormittags ging es beim Geländespiel „Sagaland“ durch verschiedene Märchenszenen. Nachmittag wurde erneut Stratego gespielt – ein Klassiker, der einfach nicht fehlen darf.
Der Wortgottesdienst bot Zeit zum Innehalten und Rückblicken. Danach wurde es feierlich: Wir Betreuer führten ein märchenhaftes Theaterstück auf, das mit viel Humor und Herz über ein Bettlaken hinweg erzählt wurde – ein Highlight für Groß und Klein.
Beim anschließenden Abschlussfest feierten wir gemeinsam die fantastische Zeit, die hinter uns liegt. Es wurde gelacht, getanzt und vielleicht ein bisschen wehmütig zurückgeschaut.
Tag 8 – Wer hat Angst vorm bösen Wolf?
Rotkäppchen führte uns heute durch den Tag. Mit einem gemütlichen Ausschlafen und einem ausgedehnten Frühstück starteten wir ganz entspannt, aber nicht weniger märchenhaft in den Tag.
Beim großen Werwolfspiel wurde gerätselt, diskutiert und getäuscht, was das Zeug hält. Danach ging es zur Abkühlung ins Wasser Schwimmen – eine willkommene Erfrischung nach dem aufregenden Spiel.
Am Nachmittag konnten sich alle auf dem Platz kreativ austoben: Steine bemalen, Freundschaftsbänder knüpfen oder liegengebliebene Projekte aus den vergangenen Tagen beendet.
Am Abend gab es eine besondere Variante von „Schnick, Schnack, Schnuck“ mit märchenhaften Gestalten und viel Gelächter. Später sangen wir gemeinsam am Lagerfeuer, bevor der Tag beim Film „Descendants“ ausklang. Ein zauberhafter Tag!
Tag 7 – Sternenzauber im Märchenwald
Heute stand Sterntaler im Mittelpunkt – und wie! Bei einem großen Suchspiel durch das Gelände mussten die Kinder Hinweise finden, um die verlorenen Märchenfiguren aufzuspüren.
In den Workshops entstanden kleine Kunstwerke: Sterne aus Holz wurden bemalt, Sternenfänger gewickelt und funkelnde Dosenlaternen gebastelt, die bei Nacht im Märchenwald leuchteten.
Abends knisterte das Lagerfeuer, es roch nach Stockbrot und die Stimmung war einfach magisch. Doch der Tag war noch nicht vorbei: Als es dunkel wurde, lauschten die Kinder einer spannenden Geschichte über Sternenbilder. Der Himmel wurde zur Bühne für ferne Sagen und funkelnde Fantasie. Wegen eines aufziehenden Gewitters verlegten wir die Nacht schließlich in die Turnhalle. Ein gemeinsames Abenteuer unter Dach, das in Erinnerung bleibt.
Tag 6 – Spiegel, Zwerge und ein Apfel zu viel
Am sechsten Tag verschlug es uns tief hinein ins Märchen von Schneewittchen. In liebevoll gestalteten Workshops bastelten wir Zauberspiegel, nähten Hüte wie die 7 Zwerge, bestickten Jutebeutel mit märchenhaften Motiven und bereiteten gemeinsam den Gottesdienst vor.
Am Nachmittag hieß es dann: STRATEGO! Zwei Gruppen traten gegeneinander an und versuchten, mit List und Taktik die gegnerische Fahne zu erobern.
Beim Wortgottesdienst am frühen Abend stand das Thema „Adam und Eva“ im Fokus – passend zu einem Tag voller Märchensymbolik und einem Apfel, der vielleicht besser nicht gegessen worden wäre…
Zum krönenden Abschluss spielten die Kinder „Schlag die Zwerge“ – unsere märchenhafte Version von „Schlag den Leiter“. Mit viel Humor, Geschick und Teamgeist forderten sie uns Betreuer zu Duellen heraus – manchmal knapp, manchmal eindeutig, aber immer mit einem Lächeln.
Tag 5 – Mit Stiefel und Mut ins Abenteuer
Heute stiefelten wir mit einem Kater zum Fort Fun! Der Ausflug begann früh: Um 10 Uhr fuhren wir los und verbrachten den Tag zwischen Achterbahnen, Wildwasser und Abenteuer.
Ob rasant oder gemütlich – jeder fand etwas, was ihm Freude machte. Um 17 Uhr ging es zurück zum Lagerplatz, wo schon Frikadellen und Salate auf uns warteten. Ein echter Festschmaus nach einem spannenden Tag.
Am Abend, obwohl alle müde waren, sangen wir noch gemeinsam am Lagerfeuer. Mit vielen Erlebnissen im Gepäck fielen wir danach schnell in unsere Schlafsäcke bereit für die zweite Hälfte unseres Märchenabenteuers.
Tag 4 – Ein Kuss für den Frosch?
Heute sprangen wir mitten hinein in das Märchen vom Froschkönig. In den Workshops entstanden königliche Kornen, glitzernde Perlentiere, ein märchenhaftes Banner, kleine Brunnen aus Holzspateln und Origami-Frösche, die fast wie lebendig wirkten.
Nachmittags wurde es erfrischend. Wir gingen zum Schwimmen und genoßen das kühle Nass – eine verdiente Pause nach so viel Bastelspaß.
Zurück im Lager warteten Angebote auf dem Platz: Freundschaftsbänder wurden geknüpft, Glitzer-Tattoos gezaubert und die Freizeit genoßen.
Der Abend war süß mit gegrillten Marshmallows und klangen am Lagerfeuer mit Lieder aus, die uns noch lange im Ohr bleiben werden.
Tag 3 – Chaos in Bremen!
Die Bremer Stadtmusikanten waren heute los und mit ihnen zog das Chaos ein! Beim großen „Chaosspiel“ rannten die Kinder kreuz und quer über den Platz, lösten Aufgaben und sammelten Punkte für ihre Gruppen.
In den anschließenden Workshops wurden Tiermasken gebastelt, Gesichter geschminkt und Geräusche erzeugt: Mit Rasseln, Regenmachern und kleinen Pfeifen. Die Zeltplatz-Tierparade war bereit!
Wegen eines erneuten Schauers mussten wir den Abend, anstatt am Lagerfeuer, im Haus der Bremer Stadtmusikanten verbringen, die uns eine Showeinlage gaben. Mit Musik, Gesang und jeder Menge tierischem Lachen ließen wir den Tag ausklingen und träumten im Anschluss von besserem Wetter.
Tag 2 – Krümelspur ins Abenteuer
Heute begaben wir uns gemeinsam mit Hänsel und Gretel auf Spurensuche. Bei einer märchenhaften Zettel-/Schnitzeljagd legten 2 Gruppen versteckte Spuren durch den Wald, die von den anderen gefunden werden mussten – Teamgeist, Geschick und ein bisschen Spürsinn waren gefragt!
In den Workshops wurde es trotz eines ersten, kräftigen Schauers kreativ und köstlich zugleich: Brot wurde gebacken, kleine Hexenhäuschen gebaut (und natürlich vernascht), Figuren aus Kochlöffeln gebastelt und Mini-Geschichten in Streichholzschachteln verpackt.
Nach einem erlebnisreichen Tag trafen wir uns am Lagerfeuer. Gemeinsam sangen wir Lieder, blickten zurück auf das, was Hänsel, Gretel und wir erlebt haben und freuten uns schon auf das nächste Kapitel im Märchenwald.
Tag 1 – Es war einmal… ein Zeltlager
Pünktlich um 10 Uhr ging es los: Mit Sack und Pack stiegen wir in den Bus Richtung Märchenwald. Die Vorfreude war groß – schließlich sollte uns eine zauberhafte Woche voller Abenteuer erwarten.
Gegen 11 Uhr erreichten wir den Lagerplatz. Die Zelte wurden bezogen, Schlafsäcke ausgerollt und erste Gruppen gebildet. Wir Betreuer schlüpften in unsere Rollen als märchenhafte Begleiter und führten die Kinder beim Rundgang durch das Lager – vorbei an Hexenhäuser, verwunschenen Ecken und geheimnisvollen Pfaden.
Am Nachmittag gestalteten die Gruppen ihr persönliches Märchenbuch, mit einem selbstgestalteten Deckblatt und Platz für viele Erinnerungen. Auch das Rahmenprogramm wurde eröffnet, bevor es mit Kennlernspielen weiterging.
Am Abend versammelten wir uns am Lagerfeuer. Erste Lieder wurden gesungen und spätestens da war klar: Wir sind angekommen im Märchenwald!
Willkommen beim diesjährigen Zeltlagerblog!
Vom 20.Juli – 29.Juli 2025 findet wieder das Zeltlager des Pastoralverbundes Stockkämpen für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren auf dem alten Klostergelände in Hardehausen bei Warburg statt.
Auf diesem Blog versuchen wir Sie, sofern es die Zeit zulässt, über alles, was die Zeit über im Zeltlager passiert, immer auf den neusten Stand zu halten. Sie können gespannt sein, was wir Betreuer für die Kinder unter dem diesjährigen Motto „Es war einmal… im Märchenwald“ vorbereitet haben und mit ihnen erleben werden.
Bis zum ersten offiziellen Blogbeitrag aus dem Zeltlager!
Das Zeltlagerteam 2025